Ruzha Semova wurde am 29.03.1977 in Sofia, Bulgarien geboren.
Ihre ersten Klavierstunden bekamm sie im Alter von dreieinhalb Jahre von Frau Violeta Kabadova.
In 1984 wurde Ruzha Semova auf dem Musikgymnasium „L. Pipkow“ in Sofia aufgenommen.
Mit 9 hat sie ihre erste Anerkennung bekommen – 2er Preis beim „Svetoslav Obretenov“ Wettbewerb in Provadia, Bulgarien. Ein Jahr später bekamm sie auch eine internationalle Anerkennung – 2er Preis beim „Virtuosi per musica di pianoforte“ Wettbewerb in der Tschechischen Republik.
In 1996 hat Ruzha Semova das Gymnasium (in der Klavierklasse von Zveta Kuncheva) mit Auszeichnung als beste Schülerin abgeschlossen.
Weiters hat Sie in der Musikakademie „P.Vladigerov“ in Sofia bei Prof.Anton Dikov studiert und hat erfolgreich und mit einstimmiger Auszeichnung ihr Bakkalaureat Diplom bekommen.
Im Jahr 2007 beendete Fr.Semova ihr Magisterstudium an der Universität für Musik und Darstellende Kunst - Wien in der Klasse von Prof.Stefan Vladar mit eine weitere Auszeichnung.
Weitere künstlerische
Impulse erhielte sie bei Meisterkursen von Dmitry Bashkirov, Marco Tezza, Germaine Mounier, Anders Ljungar-Chapelon, sowie von ihren ersten Profesor an der Musikuniversität in Wien - Prof.Hans Petermandl.
Sie ist regelmäßiger Gast bei vielen bedeutenden Klavierfestivals wie das Klavierfestival Ruhr (Deutschland), das Chopin Festival-Paris, France, Sommerakademie Lilienfeld (Lilienfeld, Österreich), sowie Nedyalka Simeonova, Varna Summer und Apollonia (Bulgarien).
Frau Semova konzertierte mit fast allen Orchestern in Bulgarien. In Verlauf der Jahre gab sie zahlreiche Konzerte (u.a. in Bulgarien, Österreich, Deutschland, Frankreich, USA, Kanada, Israel, Japan, Peru, die Tschechische Republik, Slowakei, Polen). Weiterhin nahm sie für das Bulgarische National Fernsehen, der Bulgarische National Rundfunk und für den privaten Rundfunk „Classic FM“ auf.
Seit 2012 ist Ruzha Semova Dozentin für Klavierkammermusik an der Sommerakademie Lilienfeld.
Derzeit lebt sie in Wien und unterrichtet neben ihre Konzerttätigkeit Klavier an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien. |